Loading...

Medizinische Massagen

Meine Leistungen

Medizinische Massagen

Professionelle medizinische Massagen in Hinwil, Bauma und im Zürcher Oberland – zur gezielten Schmerzlinderung, Lösung von Verspannungen und Förderung der Regeneration. Als ausgebildete Physiotherapeutin setze ich therapeutische Massagetechniken ein, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu behandeln. Ob chronische Rückenschmerzen, verspannte Nackenmuskulatur oder Triggerpunkte – mit medizinischer Massage bringe ich Ihre Muskeln wieder ins Gleichgewicht und verbessere Ihre Beweglichkeit.

Was ist medizinische Massage?

Medizinische Massage ist eine therapeutische Behandlungsform zur gezielten Linderung von Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen. Im Gegensatz zur Wellness-Massage verfolgt die medizinische Massage ein klares therapeutisches Ziel: Lösung von Muskelverhärtungen, Verbesserung der Durchblutung, Reduktion von Schmerzen und Wiederherstellung der Muskelbalance. Ich setze verschiedene spezialisierte Techniken ein: Klassische Massage für großflächige Verspannungen, Triggerpunkt-Therapie bei schmerzhaften Muskelverhärtungen, Bindegewebsmassage zur Behandlung faszialer Verklebungen und Lymphdrainage bei Schwellungen. Jede Behandlung passe ich individuell an Ihre Beschwerden an.

Bei diesen Beschwerden helfe ich Ihnen

Als Ihre Therapeutin in Hinwil und Bauma unterstütze ich Sie bei:

  • Verspannungen & Myogelosen: Verhärtete Muskulatur in Nacken, Schultern, Rücken – oft durch Fehlhaltung, Stress oder Überlastung
  • Chronische Schmerzen: Langanhaltende Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen muskulären Ursprungs
  • Nach Verletzungen: Muskelfaserriss, Zerrungen, Prellungen – Massage fördert die Heilung und reduziert Narbengewebe
  • Triggerpunkte: Schmerzhafte Verhärtungen (Knoten) in der Muskulatur, die ausstrahlende Schmerzen verursachen
  • Sportler: Regenerationsmassage nach intensivem Training, Wettkampfvorbereitung, Behandlung von Überlastungssyndromen
  • Durchblutungsstörungen: Förderung der Durchblutung bei peripheren Durchblutungsproblemen, nach längerer Immobilisation

Jetzt Termin für medizinische Massage vereinbaren

Sie leiden unter Verspannungen oder chronischen Schmerzen? Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für professionelle medizinische Massagen in Hinwil, Bauma oder bei Ihnen zu Hause. Ich berate Sie gerne und erstelle einen individuellen Behandlungsplan – auch Hausbesuche sind möglich, besonders praktisch bei akuten Schmerzen oder eingeschränkter Mobilität.

Jetzt Kontakt aufnehmen

So läuft eine Massagebehandlung ab

Gezielte Diagnostik und individuelle Behandlung

Jede medizinische Massage beginnt mit einer gründlichen Befunderhebung: Ich analysiere Ihre Muskelspannung, identifiziere Triggerpunkte und Verspannungen und verstehe die Ursachen Ihrer Beschwerden. Oft sind Schmerzen nicht dort, wo das eigentliche Problem liegt – durch meine Erfahrung erkenne ich muskuläre Dysbalancen und behandle die Ursache, nicht nur das Symptom. Diese gezielte Diagnostik unterscheidet therapeutische Massage von reiner Entspannungsmassage.

In der Behandlung kombiniere ich verschiedene Massagetechniken: Klassische Massage mit Streichungen, Knetungen und Friktionen für großflächige Verspannungen, gezielte Triggerpunkt-Behandlung für schmerzhafte Knoten in der Muskulatur und Bindegewebstechniken zur Lösung faszialer Verklebungen. Die Intensität passe ich an Ihre Schmerztoleranz an – therapeutisch wirksame Massage darf spürbar sein, aber nie unerträglich schmerzhaft. Zwischen den Behandlungen gebe ich Ihnen oft Dehnübungen und Wärmeanwendungen für zu Hause mit, um den Therapieeffekt zu verstärken. Als erfahrene Therapeutin im Zürcher Oberland biete ich medizinische Massagen sowohl in meiner Praxis in Hinwil als auch als Hausbesuch in Bauma und Umgebung an.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne zu den Möglichkeiten der medizinischen Massage und erstelle einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan.

Häufige Fragen zu medizinischen Massagen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur therapeutischen Massage in Hinwil und Bauma

Was ist der Unterschied zwischen medizinischer und Wellness-Massage?

Der Hauptunterschied liegt im therapeutischen Ansatz: Medizinische Massage wird von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und verfolgt ein klares medizinisches Ziel – die Behandlung von Beschwerden wie Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Ich analysiere zunächst Ihre Muskulatur, identifiziere Problemzonen und behandele gezielt die Ursachen Ihrer Beschwerden. Wellness-Massage dient hingegen primär der Entspannung und dem Wohlbefinden, ohne spezifische therapeutische Zielsetzung. Weitere Unterschiede: Medizinische Massage ist ärztlich verordnet und wird von der Krankenkasse übernommen, sie kann durchaus intensiv und spürbar sein (therapeutischer Reiz), und ich kombiniere sie oft mit Eigenübungen und weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen. In Hinwil und Bauma arbeite ich mit beiden Ansätzen – aber der Fokus liegt auf der therapeutischen Wirkung. Wenn Sie unter chronischen Schmerzen oder Verspannungen leiden, ist medizinische Massage die richtige Wahl. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für eine Beratung.

Zahlt die Krankenkasse medizinische Massagen in Hinwil?

Ja, medizinische Massagen werden von den Schweizer Krankenkassen vollständig übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Ihr Hausarzt, Orthopäde oder Neurologe stellt Ihnen ein Rezept über Physiotherapie aus – darauf sollte "Medizinische Massage" oder "Klassische Massage" vermerkt sein. Die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung nach den offiziellen Schweizer Tarifen (TARMED). Sie zahlen nur Ihre normale Franchise und den 10% Selbstbehalt. Auch bei Hausbesuchen im Raum Hinwil, Bauma und Zürcher Oberland gelten diese Regelungen. In der Regel verordnet der Arzt 9 Massagen pro Rezept, bei chronischen Beschwerden kann eine Folgeverordnung ausgestellt werden. Wellness-Massagen ohne ärztliche Verordnung werden nicht übernommen – hier müssen Sie privat zahlen. Für Privat- oder Zusatzversicherte erstelle ich gerne individuelle Angebote. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an – ich berate Sie zu allen Fragen rund um Kostenübernahme und Verordnung.

Wie oft sollte ich medizinische Massagen erhalten?

Die Häufigkeit hängt von Ihren Beschwerden ab. Bei akuten Verspannungen (z.B. steifer Nacken nach falscher Bewegung) reichen oft 2-3 Massagen im Abstand von wenigen Tagen für deutliche Besserung. Bei chronischen Schmerzen (langjährige Rückenschmerzen, wiederkehrende Verspannungen) empfehle ich zunächst 1-2 Massagen pro Woche über 4-6 Wochen, danach eine Erhaltungstherapie alle 2-3 Wochen. Nach Sportverletzungen behandle ich oft 2x wöchentlich in der Heilungsphase. Für Sportler zur Regeneration ist eine wöchentliche Massage sinnvoll. Wichtig: Regelmäßigkeit ist entscheidend – eine einzelne Massage kann kurzfristig entspannen, aber für nachhaltige Verbesserungen braucht es mehrere Behandlungen. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel 9 Massagen pro Verordnung. In Hinwil und Bauma passe ich die Frequenz individuell an Ihre Situation und Ihren Alltag an. Nach der Befundung erstelle ich einen realistischen Therapieplan mit Ihnen. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für einen Termin.

Hilft medizinische Massage bei chronischen Schmerzen?

Ja, medizinische Massage ist eine wirksame Behandlung bei chronischen Schmerzen muskulären Ursprungs! Studien zeigen: Regelmäßige therapeutische Massage reduziert chronische Rücken- und Nackenschmerzen nachweislich und verbessert die Lebensqualität. Der Wirkmechanismus: Massage löst Muskelverspannungen und Triggerpunkte, verbessert die Durchblutung (was Heilungsprozesse fördert), reduziert Stresshormone und aktiviert körpereigene Schmerzhemm-Systeme. Wichtig zu wissen: Bei chronischen Schmerzen ist Massage meist Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts – ich kombiniere sie oft mit Bewegungstherapie, Dehnübungen und Haltungstraining. Massage alleine reicht selten aus, aber als Teil eines Gesamtplans ist sie hochwirksam. In Hinwil und Bauma habe ich viele Patienten mit langjährigen Schmerzen erfolgreich behandelt. Entscheidend ist: Realistische Erwartungen haben (Heilung braucht Zeit), regelmäßig zur Therapie kommen und die Heimübungen durchführen. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 – ich erstelle einen individuellen Behandlungsplan für Ihre chronischen Beschwerden.

Kann ich medizinische Massage auch zu Hause bekommen?

Ja, ich biete medizinische Massagen auch als Hausbesuch in Hinwil, Bauma und Umgebung an! Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie unter akuten Schmerzen leiden und der Weg zur Praxis Ihre Beschwerden verschlimmern würde, nach Operationen eingeschränkt mobil sind oder aus anderen Gründen nicht zur Praxis kommen können. Auch für ältere Patienten oder bei chronischen Erkrankungen ist die Domizilbehandlung oft praktischer. Alle Massagetechniken kann ich auch bei Ihnen zu Hause durchführen – ich bringe alle notwendigen Hilfsmittel (Massageöl, ggf. Kissen zur Lagerung) mit. Sie benötigen nur einen ruhigen Raum und eine Liegemöglichkeit – ein Bett oder eine stabile Liege reichen völlig aus. Die Hausbesuchsbehandlung wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse übernommen, inklusive Fahrpauschale. Viele meiner Patienten im Zürcher Oberland schätzen den Komfort, sich nach der Massage direkt entspannen zu können, ohne noch nach Hause fahren zu müssen. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an – ich komme gerne zu Ihnen nach Hause für professionelle medizinische Massage.

Sie haben weitere Fragen?

Jetzt kostenlos beraten lassen
Nachricht senden