Loading...

Geriatrische Rehabilitation

Meine Leistungen

Geriatrische Rehabilitation

Spezialisierte geriatrische Physiotherapie in Hinwil, Bauma und im Zürcher Oberland – für Senioren, die ihre Mobilität, Kraft und Selbstständigkeit im Alter erhalten oder zurückgewinnen möchten. Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich ältere Menschen dabei, Sturzrisiken zu minimieren, Schmerzen zu reduzieren und trotz altersbedingter Beschwerden ein aktives Leben zu führen. Ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.

Was ist geriatrische Rehabilitation?

Geriatrische Rehabilitation ist spezialisierte Physiotherapie für ältere Menschen ab etwa 65 Jahren. Im Alter verändern sich körperliche Fähigkeiten: Muskelmasse nimmt ab, Gelenke werden steifer, das Gleichgewicht leidet – das ist normal, aber nicht unabwendbar. Mit gezieltem Training kann ich diesen Prozess verlangsamen oder sogar umkehren. Meine Therapie berücksichtigt typische Alterserkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, Herz-Kreislauf-Probleme oder Sturzängste und ist individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihr Tempo angepasst.

Bei diesen Beschwerden helfe ich Ihnen

Als Ihre Therapeutin für geriatrische Rehabilitation in Hinwil und Bauma unterstütze ich Sie bei:

  • Sturzprävention: Gleichgewichtstraining, Gangschulung, Sicherheit im Alltag, Abbau von Sturzangst
  • Kraftverlust & Muskelschwäche: Gezieltes Krafttraining, Erhalt der Muskelkraft, Verbesserung der Ausdauer
  • Arthrose & Gelenkschmerzen: Schmerzlinderung, Gelenkbeweglichkeit, schonende Mobilisation
  • Osteoporose: Knochenfreundliches Training, Sturzprävention, sichere Bewegungstechniken
  • Nach Hüft- oder Knieprothese: Rehabilitation nach Gelenkersatz, Gangtraining, Alltagsbewältigung
  • Allgemeine Altersschwäche: Mobilisierung, Förderung der Selbstständigkeit, Aktivierung

Kontaktieren Sie mich

Sie möchten im Alter aktiv und selbstständig bleiben? Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für eine geriatrische Rehabilitation in Hinwil, Bauma oder bei Ihnen zu Hause. Ich berate Sie gerne und erstelle ein altersgerechtes Therapieprogramm – Hausbesuche sind selbstverständlich möglich und oft besonders sinnvoll.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mein Behandlungsansatz

Individuelle Seniorentherapie mit Fokus auf Ihre Ziele

In der geriatrischen Rehabilitation arbeite ich ressourcenorientiert: Ich schaue nicht darauf, was nicht mehr geht, sondern darauf, was noch möglich ist – und wie wir das ausbauen können. Zu Beginn führe ich eine umfassende Befunderhebung durch: Ich teste Ihre Kraft, Ihr Gleichgewicht, Ihre Gelenkbeweglichkeit und Ihre Alltagsfähigkeiten. Gemeinsam definieren wir realistische Ziele: Möchten Sie sicherer Treppen steigen? Wieder einkaufen gehen? Ihre Enkelkinder besuchen? Diese persönlichen Ziele leiten die gesamte Therapie.

Die Behandlung ist funktionell und alltagsnah: Wir trainieren nicht isoliert einzelne Muskeln, sondern üben Bewegungen, die Sie im Alltag brauchen. Aufstehen vom Stuhl, sicheres Gehen, Gleichgewicht halten, Treppen bewältigen – all das üben wir gezielt. Dabei arbeite ich mit Ihrem Tempo und respektiere Ihre individuellen Grenzen. Als Therapeutin im Zürcher Oberland biete ich auch Hausbesuche an – gerade für Senioren mit eingeschränkter Mobilität ist das Training zu Hause oft am sinnvollsten.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne zu den Möglichkeiten der geriatrischen Rehabilitation und erstelle einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan – in meiner Praxis in Hinwil oder bei Ihnen zu Hause in Bauma und Umgebung.

Häufige Fragen zur geriatrischen Rehabilitation

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Seniorenphysiotherapie in Hinwil und Bauma

Ab welchem Alter ist geriatrische Physiotherapie sinnvoll?

Geriatrische Physiotherapie richtet sich in der Regel an Menschen ab 65 Jahren, aber das biologische Alter ist wichtiger als das kalendarische. Wenn Sie Veränderungen bemerken – weniger Kraft, unsicherer Gang, häufigere Stürze oder Sturzangst, nachlassende Ausdauer – kann spezialisierte Seniorentherapie helfen, unabhängig vom exakten Alter. Besonders sinnvoll ist sie nach Krankenhausaufenthalten, Operationen oder bei Diagnosen wie Osteoporose, Arthrose oder Herzerkrankungen. Mein Ansatz: Je früher wir beginnen, desto besser können wir altersbedingtem Abbau vorbeugen! In Hinwil und Bauma betreue ich Patienten von 65 bis über 95 Jahre – jeder profitiert auf seine Weise. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 für ein unverbindliches Beratungsgespräch an.

Kann man im Alter wirklich noch Muskeln aufbauen?

Ja, absolut! Studien zeigen eindeutig: Auch Menschen über 80 Jahre können durch gezieltes Krafttraining Muskelmasse aufbauen und Kraft gewinnen. Der altersbedingte Muskelabbau (Sarkopenie) ist nicht unvermeidbar – wir können ihn stoppen oder sogar umkehren. Der Schlüssel: regelmäßiges, dosiertes Training mit progressiver Steigerung. In der geriatrischen Rehabilitation arbeite ich mit funktionellem Krafttraining: Aufstehen vom Stuhl, Treppensteigen, Gewichte tragen – Übungen, die Sie im Alltag brauchen. Viele meiner Patienten im Zürcher Oberland berichten nach wenigen Wochen von mehr Kraft und Sicherheit. Wichtig: Das Training muss individuell angepasst sein und Begleiterkrankungen berücksichtigen. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für ein auf Sie zugeschnittenes Kraftprogramm.

Wie kann Physiotherapie Stürze verhindern?

Sturzprävention ist ein Kernelement meiner geriatrischen Rehabilitation! Stürze im Alter sind häufig, aber nicht schicksalhaft. Die Hauptursachen sind: schwache Beinmuskulatur, schlechtes Gleichgewicht, eingeschränkte Beweglichkeit und Sturzangst. Genau hier setze ich an: Mit spezifischen Gleichgewichtsübungen, Krafttraining für die Beine, Gangschulung und Reaktionstraining verbessere ich Ihre Standsicherheit messbar. Besonders wichtig: Ich übe mit Ihnen Situationen aus dem Alltag – Richtungswechsel, Stolpern abfangen, sicheres Aufstehen. Auch psychologische Faktoren wie Sturzangst bearbeiten wir gemeinsam. Bei Hausbesuchen in Hinwil und Bauma kann ich zudem Stolperfallen in Ihrer Wohnung identifizieren und Empfehlungen geben. Studien zeigen: Gezieltes Sturzpräventionstraining reduziert das Sturzrisiko um bis zu 40 Prozent. Rufen Sie mich an unter +41 78 214 97 67!

Ist geriatrische Physiotherapie auch bei mehreren Erkrankungen möglich?

Ja, gerade dann ist sie besonders wichtig! Viele meiner älteren Patienten haben mehrere Erkrankungen gleichzeitig (Multimorbidität) – beispielsweise Arthrose plus Herzerkrankung plus Diabetes plus Osteoporose. In der geriatrischen Rehabilitation bin ich darauf spezialisiert, alle Diagnosen zu berücksichtigen und ein sicheres, effektives Trainingsprogramm zu erstellen. Ich kenne die Wechselwirkungen und Kontraindikationen: Bei Herzproblemen achte ich auf die Belastungsintensität, bei Osteoporose vermeide ich risikoreiche Bewegungen, bei Arthrose arbeite ich gelenkschonend. Wichtig: Bringen Sie eine aktuelle Medikamentenliste und alle ärztlichen Berichte zum ersten Termin mit. Als erfahrene Therapeutin im Raum Hinwil und Bauma arbeite ich eng mit Ihren Ärzten zusammen, um optimale Therapieergebnisse zu erreichen. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für eine individuelle Beratung.

Übernimmt die Krankenkasse geriatrische Physiotherapie?

Ja, bei ärztlicher Verordnung wird geriatrische Physiotherapie vollständig von der Schweizer Grundversicherung übernommen. Ihr Hausarzt oder Facharzt stellt Ihnen ein Rezept über Physiotherapie aus – geriatrische Rehabilitation ist dabei als Behandlungsform anerkannt. Typische Diagnosen, die verordnet werden: Sturzneigung, Gangstörungen, Muskelschwäche, Zustand nach Operation, Osteoporose oder allgemeine Altersschwäche. Sie zahlen nur Ihre normale Franchise und den 10 Prozent Selbstbehalt. Die Abrechnung erfolgt nach offiziellen Schweizer Tarifen (TARMED). Auch Hausbesuche werden bei medizinischer Notwendigkeit von der Kasse übernommen – besonders für Senioren mit eingeschränkter Mobilität ist das eine wichtige Option. In Hinwil, Bauma und Umgebung biete ich Domizilbehandlung an. Für weitere Informationen zur Kostenübernahme rufen Sie mich an: +41 78 214 97 67.

Sie haben weitere Fragen?

Jetzt kostenlos beraten lassen
Nachricht senden