Loading...

Gangschulung & Sturzprophylaxe

Meine Leistungen

Gangschulung & Sturzprophylaxe

Professionelle Gangschulung und Sturzprophylaxe in Hinwil, Bauma und im Zürcher Oberland – für Menschen jeden Alters, die ihren Gang verbessern und ihr Sturzrisiko nachhaltig minimieren möchten. Als erfahrene Physiotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gangsicherheit zu erhöhen, Ihr Gleichgewicht zu trainieren und Ihre Mobilität im Alltag zu bewahren. Ob nach einem Sturz, bei neurologischen Erkrankungen oder zur Prävention – mit gezieltem Training gebe ich Ihnen Ihre Sicherheit beim Gehen zurück.

Was ist Gangschulung und Sturzprophylaxe?

Gangschulung ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlung zur Analyse und Verbesserung Ihres Gangbildes. Ich untersuche Ihre Schrittlänge, Gehgeschwindigkeit, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination systematisch und entwickle daraus ein individuelles Trainingsprogramm. Sturzprophylaxe geht noch weiter: Hier identifiziere ich gezielt Ihre persönlichen Sturzrisikofaktoren – sei es eingeschränkte Kraft, reduziertes Gleichgewicht, Schwindel oder Sturzangst – und reduziere diese durch spezifisches Training. Beide Ansätze kombiniere ich oft, denn ein sicherer Gang ist der beste Schutz vor Stürzen.

Bei diesen Beschwerden helfe ich Ihnen

Als Ihre Therapeutin in Hinwil und Bauma unterstütze ich Sie bei:

  • Sturzangst (Basophobie): Gezielter Abbau von Angst beim Gehen, Wiederaufbau von Vertrauen in die eigene Mobilität, psychomotorische Übungen
  • Gangunsicherheit nach neurologischen Erkrankungen: Nach Schlaganfall, bei Parkinson, Multipler Sklerose oder Polyneuropathie – Training von Gangbild und Standsicherheit
  • Gleichgewichtsstörungen: Bei Schwindel (vestibuläre Probleme), nach Innenohr-Erkrankungen, altersbedingte Balance-Defizite
  • Altersbedingte Gangstörungen: Langsamer werdender Gang, kürzere Schritte, Unsicherheit auf unebenem Untergrund – typisch im höheren Alter
  • Nach Stürzen: Rehabilitation nach Sturzverletzungen, Wiedererlangen von Mobilität und Selbstständigkeit, präventives Training zur Vermeidung weiterer Stürze
  • Sturzprävention für Senioren: Prophylaktisches Gleichgewichts- und Krafttraining zur Vermeidung von Stürzen im Alter, besonders im Raum Hinwil und Bauma

Jetzt Termin für Gangschulung vereinbaren

Sie möchten wieder sicherer gehen oder Ihr Sturzrisiko reduzieren? Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für professionelle Gangschulung und Sturzprophylaxe in Hinwil, Bauma oder bei Ihnen zu Hause. Ich berate Sie gerne und erstelle einen individuellen Therapieplan – auch Hausbesuche sind selbstverständlich möglich, gerade wenn Sie bereits gangunsicher sind.

Jetzt Kontakt aufnehmen

So läuft die Gangschulung ab

Individuelle Analyse und gezieltes Training

Jede Gangschulung beginnt mit einer umfassenden Ganganalyse: Ich beobachte Ihr Gangbild systematisch, analysiere Ihre Schrittlänge, Gehgeschwindigkeit, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination. Mit standardisierten Tests (z.B. Timed Up and Go, Berg Balance Scale) erfasse ich objektiv Ihr Sturzrisiko und Ihre Mobilitätseinschränkungen. Diese detaillierte Befundung ermöglicht es mir, genau zu verstehen, wo Ihre Schwachstellen liegen und welche Faktoren Ihre Gangsicherheit beeinträchtigen.

In der Behandlung arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz: Gleichgewichtstraining auf verschiedenen Untergründen, Kraftaufbau für Bein- und Rumpfmuskulatur, Koordinationsübungen und alltagsbezogenes Gangtraining. Ich trainiere mit Ihnen konkrete Situationen wie Treppen steigen, Richtungswechsel, Gehen auf unebenem Boden oder das sichere Aufstehen aus einem Stuhl. Besonders wichtig: Ich gebe Ihnen Strategien mit, wie Sie im Alltag sicherer werden und Ihr Sturzrisiko langfristig minimieren. Als erfahrene Therapeutin im Zürcher Oberland biete ich die Gangschulung sowohl in meiner Praxis in Hinwil als auch als Hausbesuch in Bauma und Umgebung an – letzteres ist oft besonders sinnvoll, da ich Sie direkt in Ihrer gewohnten Umgebung trainieren kann.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne zu den Möglichkeiten der Gangschulung und Sturzprophylaxe und erstelle einen auf Sie zugeschnittenen Trainingsplan – in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause.

Häufige Fragen zur Gangschulung & Sturzprophylaxe

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Gangschulung und Sturzprävention in Hinwil und Bauma

Ab welchem Alter ist Sturzprophylaxe sinnvoll?

Sturzprophylaxe ist grundsätzlich in jedem Alter sinnvoll, sobald Sie Unsicherheiten beim Gehen bemerken oder bereits einen Sturz erlebt haben. Statistisch steigt das Sturzrisiko ab 65 Jahren deutlich an – ab diesem Alter empfehle ich präventives Gleichgewichtstraining, auch wenn Sie sich noch fit fühlen. Besonders wichtig wird Sturzprophylaxe bei ersten Anzeichen wie: langsamer werdendem Gang, Unsicherheit auf unebenem Untergrund, Schwindel, nach längerer Krankheit mit Bettruhe oder bei neurologischen Erkrankungen. In Hinwil und Bauma betreue ich Patienten jeden Alters – von 40-jährigen nach Verletzungen bis zu 90-jährigen Senioren. Je früher Sie beginnen, desto effektiver können Sie Stürze verhindern. Auch nach einem Sturz ist es nie zu spät: Gezieltes Training hilft, Vertrauen zurückzugewinnen und weitere Stürze zu vermeiden. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für eine individuelle Beratung – ich erstelle einen auf Ihr Alter und Ihre Situation angepassten Trainingsplan.

Zahlt die Krankenkasse Gangschulung in Hinwil?

Ja, Gangschulung und Sturzprophylaxe werden von den Schweizer Krankenkassen vollständig übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Ihr Hausarzt, Neurologe oder Geriater stellt Ihnen ein Rezept über Physiotherapie aus – darauf sollte idealerweise "Gangschulung" oder "Sturzprophylaxe" vermerkt sein, ist aber nicht zwingend. Die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung nach den offiziellen Schweizer Tarifen (TARMED). Sie zahlen nur Ihre normale Franchise und den 10% Selbstbehalt. Auch bei Hausbesuchen im Raum Hinwil, Bauma und Zürcher Oberland gelten diese Regelungen – die Fahrpauschale wird ebenfalls von der Krankenkasse übernommen. In der Regel verordnet der Arzt 9 Behandlungen pro Rezept, bei Bedarf kann eine Folgeverordnung ausgestellt werden. Für Privat- oder Zusatzversicherte erstelle ich gerne individuelle Angebote. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an – ich berate Sie zu allen Fragen rund um Kostenübernahme und Abrechnung.

Wie lange dauert eine Gangschulung-Behandlung?

Eine einzelne Gangschulung-Sitzung dauert in der Regel 30-45 Minuten, je nach Verordnung und Ihrem Zustand. Die Gesamtdauer der Therapie hängt von Ihren individuellen Zielen und Beschwerden ab. Bei akuter Gangunsicherheit nach einem Sturz oder einer Krankheit empfehle ich meist 6-12 Behandlungen über 2-3 Monate, 1-2x pro Woche. Bei chronischen Gleichgewichtsproblemen oder nach Schlaganfall kann die Therapie länger dauern – oft 15-20 Sitzungen über mehrere Monate für nachhaltige Verbesserungen. Zur Sturzprävention im Alter arbeite ich oft mit 8-10 Terminen, ergänzt durch ein Heimprogramm, das Sie selbstständig fortführen können. Wichtig: Zwischen den Terminen üben Sie zu Hause mit einem individuellen Übungsprogramm – nur so erzielen wir dauerhafte Erfolge. In Hinwil und Bauma biete ich flexible Terminvereinbarungen an, auch als Hausbesuch. Nach der ersten Befundung erstelle ich einen realistischen Therapieplan mit Ihnen. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für einen Termin.

Kann ich nach einem Sturz wieder sicher gehen lernen?

Ja, definitiv! Nach einem Sturz ist es völlig normal, dass Sie zunächst unsicher und ängstlich beim Gehen sind – diese sogenannte Sturzangst betrifft viele meiner Patienten in Hinwil und Bauma. Die gute Nachricht: Mit gezielter Gangschulung können Sie Ihr Vertrauen zurückgewinnen und wieder sicher mobil werden. Der Schlüssel ist ein schrittweiser Aufbau: Wir beginnen mit einfachen Gleichgewichtsübungen in sicherer Umgebung, trainieren dann das Gehen mit Hilfsmitteln (wenn nötig) und steigern langsam die Schwierigkeit – bis Sie sich wieder zutrauen, alleine und ohne Angst zu gehen. Wichtig ist auch, die Ursachen des Sturzes zu analysieren: War es Schwindel? Muskelschwäche? Ein Hindernis? Entsprechend passe ich das Training an. Bei vielen Patienten sehe ich bereits nach 4-6 Wochen deutliche Fortschritte – sowohl in der objektiven Gangsicherheit als auch im subjektiven Sicherheitsgefühl. Gerade bei Hausbesuchen kann ich Sie in Ihrer gewohnten Umgebung trainieren, was besonders effektiv ist. Rufen Sie mich unter +41 78 214 97 67 an – gemeinsam geben wir Ihnen Ihre Mobilität zurück.

Was unterscheidet professionelle Gangschulung von normalem Gehen?

Professionelle Gangschulung ist weit mehr als "einfach nur gehen" – es ist eine systematische, therapeutische Intervention zur Verbesserung Ihres Gangbildes und zur Reduktion Ihres Sturzrisikos. Der Unterschied: Ich analysiere als ausgebildete Physiotherapeutin Ihr Gangbild mit geschultem Auge und identifiziere Defizite, die Sie selbst oft nicht bemerken – z.B. asymmetrisches Gangbild, zu kurze Schritte, mangelnde Armpendelbewegung oder Gleichgewichtsprobleme. Dann entwickle ich ein individuelles Trainingsprogramm mit spezifischen Übungen: Gleichgewichtstraining auf instabilem Untergrund, Dual-Task-Training (Gehen + kognitive Aufgabe gleichzeitig), Kraftübungen für sturzrelevante Muskelgruppen und alltagsbezogenes Funktionstraining. Besonders wichtig: Ich gebe Ihnen Bewegungsstrategien mit, wie Sie Hindernisse sicher überwinden, Richtungswechsel ausführen oder bei Schwindel reagieren. Im Zürcher Oberland arbeite ich oft auch mit Hilfsmitteln wie Gehstöcken – ich zeige Ihnen den korrekten Einsatz. Normales Spazierengehen ist gut für die Fitness, aber ersetzt keine therapeutische Gangschulung. Kontaktieren Sie mich unter +41 78 214 97 67 für professionelle Unterstützung in Hinwil oder Bauma.

Sie haben weitere Fragen?

Jetzt kostenlos beraten lassen
Nachricht senden